Die Sommerarbeiten im Weinberg sind erledigt, jetzt heißt es abwarten und hoffen was die nächsten Wochen an Wetter bringen und sich auf den bevorstehenden Herbst freuen. Es war ein erneut herausfordernder Sommer, der erst durch Trockenheit und Hitze und in den letzten Juliwochen durch kühle Temperaturen und starke Niederschläge geprägt war. In dieser Zeit sind einige unserer Weine mit hohen Punktzahlen vom bekannten und renommierten Meininger Verlag bewertet worden. Sowohl beim Best of Riesling, Rosé- Award, als auch beim Pinot-Preis konnten unsere Weine überzeugen:
Wir sind dieses Jahr wieder beim Vinum Weinguide mit dabei und wurden erneut mit 1 1/2 Sternen bewertet. Wir freuen uns total über die positiven Bewertungen. Besonders unsere Spätburgunder wurden gelobt. „Volltreffer“ lautet hier das Stichwort. Bei den Weißweinen führt ähnlich wie beim Eichelmann Weinführer der 2Klang Chardonnay das Feld an.
Folgende Weine sind mit den folgenden Punktzahlen bewertet worden:
Viele haben bereits danach gefragt, nun ist es endlich wieder soweit.
Unser Winzerglühwein ist endlich wieder verfügbar. Der weiße, wie auch der rote „Heiße Johannes“ bestechen durch moderaten Alkohol und angenehmer Süße. Frucht trifft auf Zimt- und Nelkennoten mit einem Hauch Orange. Ideal für einen entspannten Abend mit Freunden oder um sich nach einem Spaziergang wieder aufzuwärmen.
Auch in unserem Onlineshop erhältlich und nur so lange der Vorrat reicht!
Beim diesjährigen Deutschen Rotweinpreis, ausgerichtet durch Vinum, konnten wir mit unserem 2022 Oelberg Merlot 90 Punkte erreichen und damit eine Goldmedaille abstauben! Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis, was uns zeigt, dass auch in unserem kühleren Klima hervorragende Rotweine aus internationalen Rebsorten gekeltert werden können. Darüber hinaus haben wir ebenfalls mit unserem 2022 Gau-Odernheimer Spätburgunder trocken eine Silbermedaille (88 Punkte) errungen.
Bestellen Sie beide Weine gerne über unseren Onlineshop. Nur so lange der Vorrat reicht!
Der neue Eichelmann ist da und wir haben einige tolle Bewertungen bekommen! Im Vergleich zum letzten Jahr wurde unser Weingut nicht nur mit zwei, sondern mit zweieinhalb Sternen bewertet und rücken somit in die Kategorie „sehr gutes Weingut“ auf. Dies wurde auch direkt im ersten Satz erwähnt: „Die aktuelle Kollektion ist ein weiterer Schritt voran.“ Besonders wurden unser Framersheimer Chardonnay und der Weißburgunder Herrgottspfad gelobt. Für die Verkoster standen jedoch ganz klar die beiden 2Klang Weine an der Spitze der Kollektion. Die tolle Bewertung und die lobenden Worte sind für uns Bestätigung, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden und diesen weiter konsequent verfolgen sollten.
Folgende Weine sind mit den folgenden Punktzahlen bewertet worden:
Beim diesjährigen Best of Riesling Award des Meininger Verlags haben wir das zweite Jahr in Folge wieder eine tolle Bewertung erhalten. Unser Riesling feinherb erhielt stolze 90 und unser Riesling trocken 89 Punkte. Wir freuen uns über die tollen Bewertungen und Beschreibungen. Die Mühen und Anstrengungen des letzten Jahres haben sich definitiv ausgezahlt!
Beim diesjährigen international Rosé Award des Meininger Verlags haben wir das zweite Jahr in Folge wieder eine tolle Bewertung erhalten. Unser Spätburgunder Rosé trocken erhielt 88 und unser Rosé feinherb 87 Punkte. Wir freuen uns über das zweite sehr gute Ergebnis in diesem Wettbewerb und die tolle Beschreibung der Weine.
Das Jahr 2023 ist vorbei, Zeit zurückzublicken und sich zu erinnern. Gestartet hat das Jahr für uns mit einem nassen Frühjahr und viel Regen. Das Pflanzen neuer Weinberge erwies sich zunächst als knifflig, aber schlussendlich erfolgreich. Wir haben einen neuen kleinen Weinberg Grauburgunder angelegt. Hinzu kommt eine weitere Piwi-Rebsorte, die auf den Namen Sauvignac hört. Diese wird im Cuvee mit Cabernet blanc und Silvaner unsere Scheurebe ersetzen, die uns jahrelang treue Dienste geleistet hat. Nach nun fast 30 Jahren war es für die Reben aber Zeit in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Die beiden jungen Weinberge sind prächtig gewachsen und wir freuen uns auf die erste Ernte in 2025.
Auf das nasse Frühjahr folgte ein trockener Sommer mit hohen Temperaturen und wenigen Niederschlägen. Durch die gute Wasserversorgung aus dem Frühjahr konnten die Reben dennoch gut wachsen und entwickelten eine voll ausgeprägte Laubwand. Anfang August fielen die Temperaturen wieder und es regnete fiel. Pünktlich zu unserem Hoffest zeigte sich das Wetter wieder von seiner besten Seite. Wenige Stunden vor Beginn klarte es auf und bescherte uns mit idealem Feierwetter. Der Samstag war noch besser und so konnte bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, getrunken, getanzt und gelacht werden. Für uns blieb jedoch nur wenig Zeit zum Durchatmen, da wir bereits eine Woche später in die Weinlese starteten.
Den Anfang machten dieses Jahr Muscaris und Spätburgunder. Aufgrund der warmen Temperaturen und der zügigen Reife mussten wir zügig lesen, um nicht zu reifes Traubenmaterial zu ernten. Nach zweieinhalb anstrengenden Wochen beendeten wir Ende September die Traubenlese mit Silvaner. Belohnt wurden wir mit Weinen, die sich bereits jetzt sehr ausbalanciert zeigen. Milde Säure und ausgeprägte Fruchtaromen zeichnen unsere 2023er Weine aus. Wir freuen uns schon auf die Abfüllung im Februar.
Kurz nach Ende der Weinlese erreichten uns einige freudige Nachrichten. Nicht nur erhielten wir unseren zweiten Stern im Weinführer Eichelmann, sondern wir wurden auch in den Vinum Weinguide aufgenommen und dort mit eineinhalb Sternen bewertet. Und kurz darauf folgte für uns der nächste Grund zum Feiern: Beim alljährlich stattfindenden Rotweinpreis landeten wir mit unserem 2021er 2Klang Spätburgunder und 91 Punkten auf dem fünften Platz. Ein wahnsinnig tolles Ergebnis für die erstmalige Teilnahme an diesem renommierten Wettbewerb. Nach all diesen tollen Nachrichten und der kurzen und intensiven Weinlese konnten wir im Oktober also endlich entspannen, bis das Weihnachtsgeschäft wieder anlief.
Ein turbulentes, aber auch aufregendes Jahr liegt hinter uns. Ein Highlight folgte auf das nächste und es gab selten Stillstand. Nun gilt es weiter nach vorne zu schauen, denn es liegen einige spannende Projekte vor uns. Zunächst erhält unser Weinsortiment Zuwachs in der Ortsweinkategorie. Gleich zwei neue Weine werden hier aufgenommen, die beide aus dem Jahrgang 2022 stammen. Zum einen ein Chardonnay aus der Nachbargemeinde Framersheim, der durch seine straffe Struktur und Spritzigkeit überzeugen kann. Er weist intensive Noten von Feuerstein und Schießpulver auf und wird durch Anklänge von Mandarinenschale und Passionsfrucht untersützt. Ein sehr langlebiger Wein, der im 1200l fassenden Stückfass vergoren und ausgebaut wurde. Der zweite Neuzugang ist eigentlich kein richtiger Neuzugang, sondern eine Neuauflage des Cuvee Johann, das zuletzt 2016, damals noch aus Dornfelder und Regent, produziert wurde. Die Neuauflage wird ein Bordeaux-Cuvee moderner Denkart sein und aus der klassischen Rebsorte Merlot (aus dem Gau-Odernheimer Oelberg) und der Piwi-Rebsorte Satin noir (aus dem Gau-Odernheimer Herrgottspfad) bestehen. Letztere haben wir seit 2019 im Anbau und erinnert an die klassische Rebsorte Cabernet Franc. Sie zeigt rauchige Tabak- und Schokonoten, die von einer feinen Blaubeerfrucht untermalt werden. Beide Rebsorten ergänzen sich zu einem zupackenden, stoffigen Rotwein mit feiner Frucht und ganz viel Frische. Sie dürfen gespannt auf unsere Neulinge sein!
Auch im Jahr 2024 gibt es für uns etwas zu feiern. Die 2Klang Serie wird fünf Jahre alt und wird weiter für Aufsehen sorgen. Zudem werden unsere Weißburgunderreben im Herrgottspfad 30 Jahre alt und zählen damit zu den ältesten Weißburgundern Gau-Odernheims. Wir freuen uns bereits auf beide Jubiläen und das kommende Jahr 2024!