Meiningers International Rosé Award

Beim diesjährigen international Rosé Award des Meininger Verlags haben wir das zweite Jahr in Folge wieder eine tolle Bewertung erhalten. Unser Spätburgunder Rosé trocken erhielt 88 und unser Rosé feinherb 87 Punkte. Wir freuen uns über das zweite sehr gute Ergebnis in diesem Wettbewerb und die tolle Beschreibung der Weine.

Jahresrückblick 2023 und Ausblick 2024

Das Jahr 2023 ist vorbei, Zeit zurückzublicken und sich zu erinnern. Gestartet hat das Jahr für uns mit einem nassen Frühjahr und viel Regen. Das Pflanzen neuer Weinberge erwies sich zunächst als knifflig, aber schlussendlich erfolgreich. Wir haben einen neuen kleinen Weinberg Grauburgunder angelegt. Hinzu kommt eine weitere Piwi-Rebsorte, die auf den Namen Sauvignac hört. Diese wird im Cuvee mit Cabernet blanc und Silvaner unsere Scheurebe ersetzen, die uns jahrelang treue Dienste geleistet hat. Nach nun fast 30 Jahren war es für die Reben aber Zeit in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Die beiden jungen Weinberge sind prächtig gewachsen und wir freuen uns auf die erste Ernte in 2025.

Auf das nasse Frühjahr folgte ein trockener Sommer mit hohen Temperaturen und wenigen Niederschlägen. Durch die gute Wasserversorgung aus dem Frühjahr konnten die Reben dennoch gut wachsen und entwickelten eine voll ausgeprägte Laubwand. Anfang August fielen die Temperaturen wieder und es regnete fiel. Pünktlich zu unserem Hoffest zeigte sich das Wetter wieder von seiner besten Seite. Wenige Stunden vor Beginn klarte es auf und bescherte uns mit idealem Feierwetter. Der Samstag war noch besser und so konnte bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, getrunken, getanzt und gelacht werden. Für uns blieb jedoch nur wenig Zeit zum Durchatmen, da wir bereits eine Woche später in die Weinlese starteten.

Den Anfang machten dieses Jahr Muscaris und Spätburgunder. Aufgrund der warmen Temperaturen und der zügigen Reife mussten wir zügig lesen, um nicht zu reifes Traubenmaterial zu ernten. Nach zweieinhalb anstrengenden Wochen beendeten wir Ende September die Traubenlese mit Silvaner. Belohnt wurden wir mit Weinen, die sich bereits jetzt sehr ausbalanciert zeigen. Milde Säure und ausgeprägte Fruchtaromen zeichnen unsere 2023er Weine aus. Wir freuen uns schon auf die Abfüllung im Februar.

Kurz nach Ende der Weinlese erreichten uns einige freudige Nachrichten. Nicht nur erhielten wir unseren zweiten Stern im Weinführer Eichelmann, sondern wir wurden auch in den Vinum Weinguide aufgenommen und dort mit eineinhalb Sternen bewertet. Und kurz darauf folgte für uns der nächste Grund zum Feiern: Beim alljährlich stattfindenden Rotweinpreis landeten wir mit unserem 2021er 2Klang Spätburgunder und 91 Punkten auf dem fünften Platz. Ein wahnsinnig tolles Ergebnis für die erstmalige Teilnahme an diesem renommierten Wettbewerb. Nach all diesen tollen Nachrichten und der kurzen und intensiven Weinlese konnten wir im Oktober also endlich entspannen, bis das Weihnachtsgeschäft wieder anlief.

Ein turbulentes, aber auch aufregendes Jahr liegt hinter uns. Ein Highlight folgte auf das nächste und es gab selten Stillstand. Nun gilt es weiter nach vorne zu schauen, denn es liegen einige spannende Projekte vor uns. Zunächst erhält unser Weinsortiment Zuwachs in der Ortsweinkategorie. Gleich zwei neue Weine werden hier aufgenommen, die beide aus dem Jahrgang 2022 stammen. Zum einen ein Chardonnay aus der Nachbargemeinde Framersheim, der durch seine straffe Struktur und Spritzigkeit überzeugen kann. Er weist intensive Noten von Feuerstein und Schießpulver auf und wird durch Anklänge von Mandarinenschale und Passionsfrucht untersützt. Ein sehr langlebiger Wein, der im 1200l fassenden Stückfass vergoren und ausgebaut wurde. Der zweite Neuzugang ist eigentlich kein richtiger Neuzugang, sondern eine Neuauflage des Cuvee Johann, das zuletzt 2016, damals noch aus Dornfelder und Regent, produziert wurde. Die Neuauflage wird ein Bordeaux-Cuvee moderner Denkart sein und aus der klassischen Rebsorte Merlot (aus dem Gau-Odernheimer Oelberg) und der Piwi-Rebsorte Satin noir (aus dem Gau-Odernheimer Herrgottspfad) bestehen. Letztere haben wir seit 2019 im Anbau und erinnert an die klassische Rebsorte Cabernet Franc. Sie zeigt rauchige Tabak- und Schokonoten, die von einer feinen Blaubeerfrucht untermalt werden. Beide Rebsorten ergänzen sich zu einem zupackenden, stoffigen Rotwein mit feiner Frucht und ganz viel Frische. Sie dürfen gespannt auf unsere Neulinge sein!

Auch im Jahr 2024 gibt es für uns etwas zu feiern. Die 2Klang Serie wird fünf Jahre alt und wird weiter für Aufsehen sorgen. Zudem werden unsere Weißburgunderreben im Herrgottspfad 30 Jahre alt und zählen damit zu den ältesten Weißburgundern Gau-Odernheims. Wir freuen uns bereits auf beide Jubiläen und das kommende Jahr 2024!

Vinum Weinguide 2024

Wir sind erstmals beim Vinum Weinguide mit dabei und sind direkt mit 1 1/2 Sternen bewertet worden. Wir freuen uns total über die positiven Bewertungen. ,,schlanke Gutsweine“, ,,Bei den Lagenweinen kommt mehr Power ins Glas“, ,,So spielt der 2Klang Chardonnay in einer anderen Liga.“ Besonders haben wir uns über die Bewertung des 2Klang Chardonnays gefreut, der sich bei den besten Chardonnays unter 15 Euro in die Top 10 aus Rheinhessen einreiht.

Folgende Weine sind mit den folgenden Punktzahlen bewertet worden:

2022 Silvaner trocken: 84Pkt.

2022 Riesling trocken: 84Pkt.

2022 Weißburgunder trocken: 84Pkt.

2022 Chardonnay trocken: 84Pkt.

2022 Grauburgunder trocken: 85Pkt.

2020 Gau-Odernheimer Riesling trocken ,,RJ“: 85Pkt.

2020 Gau-Odernheimer Grauburgunder trocken ,,GJ“: 85Pkt.

2020 Gau-Odernheimer Herrgottspfad Weißer Burgunder trocken Tonneau: 87Pkt.

2020 2Klang Am Lieberg Chardonnay trocken: 88Pkt.

2020 Spätburgunder trocken: 86Pkt.

2019 Gau-Odernheimer Oelberg Merlot trocken: 87Pkt.

2021 2Klang Gau-Odernheimer Oelberg Spätburgunder trocken: 88Pkt.

Alle Weine sind über unseren Onlineshop verfügbar. Schlagen Sie zu, solange der Vorrat reicht!


Endlich wieder verfügbar: Winzerglühwein Heisser Johannes

Viele haben bereits danach gefragt, nun ist es endlich wieder soweit.

Unser Winzerglühwein bekommt nach seinem Debut letztes Jahr eine Neuauflage. Neben dem Roten gesellt sich nun auch erstmals ein weißer Glühwein dazu. Beide bestechen durch angenehme Süße und Fruchtigkeit, bei moderatem Alkohol. Während der Rote auf der Rebsorte Regent basiert und durch Noten von dunklem Waldobst und Schokolade überzeugen kann, basiert der Weiße auf den Rebsorten Riesling und Cabernet blanc. Dieser überzeugt durch seinen leichten Charakter und reifen Birnennoten. Bei beiden gesellt sich ein dezenter Duft nach Nelken, Zimt und Orangenschalen hinzu. Durch die geringe Menge heißt es zuschlagen, bevor die letzten Flaschen vergriffen sind und zur (Vor-)Weihnachtszeit mit den Lieben eine Tasse ,,Heisser Johannes“ genießen.

Auch in unserem Onlineshop erhältlich und nur so lange der Vorrat reicht!

Tolle Bewertung beim Eichelmann 2024

Der neue Eichelmann ist da und wir haben einige tolle Bewertungen bekommen! Nicht nur wurden wir in einem von Deutschlands renomiertesten Weinführern erstmals mit zwei Sternen bewertet, sondern auch mit lobenden Worten bedacht. ,,Beim Gau-Odernheimer Johanneshof geht es stetig voran…“, ,,Starke Kollektion- klar im Aufwind!“ sind nur zwei Zitate über die wir uns sehr gefreut haben. Die höchste Punktzahlen erhielten dabei die beiden 2Klang Weine von Moritz und Lukas. 88 Punkte für den 2021er Spätburgunder aus dem Oelberg und 87 Punkte für den 2020er Chardonnay aus dem Lieberg. Dicht dahinter reihen sich der 2019er Merlot aus dem Oelberg, der 2021er Gau-Odernheimer Spätburgunder, sowie der 2021er Gau-Odernheimer Grauburgunder mit jeweils 86 Punkten ein.

Folgende Weine sind mit den folgenden Punktzahlen bewertet worden:

2021 Chardonnay Sekt brut: 84Pkt.

2022 Riesling trocken: 83Pkt.

2022 Weißburgunder trocken: 84Pkt.

2022 Grauburgunder trocken: 84Pkt.

2022 Chardonnay trocken: 84Pkt.

2020 Spätburgunder trocken: 84Pkt.

2022 Muscaris Auslese ,,edelsüß“: 85Pkt.

2021 Gau-Odernheimer Grauburgunder trocken: 86Pkt.

2021 Gau-Odernheimer Spätburgunder trocken: 86Pkt.

2019 Gau-Odernheimer Oelberg Merlot trocken: 86Pkt.

2020 2Klang Am Lieberg Chardonnay trocken: 87Pkt.

2021 2Klang Gau-Odernheimer Oelberg Spätburgunder trocken: 88Pkt.

Alle Weine sind über unseren Onlineshop verfügbar. Schlagen Sie zu, solange der Vorrat reicht!


91 Punkte beim Deutschen Rotweinpreis 2023

Beim diesjährigen Deutschen Rotweinpreis, ausgerichtet durch Vinum, konnten wir mit unserem 2021er 2Klang Spätburgunder Rotwein aus dem Gau-Odernheimer Oelberg 91 Punkte erreichen und damit eine Goldmedaille abstauben! Moritz und Lukas sind mega stolz auf ihr Ergebnis. Die harte Arbeit hat sich in einem nicht unbedingt einfachen Rotweinjahrgang ausgezahlt. ,,Himbeere, Brotkruste, ein Hauch Feuerstein, schwarzer Tee, komplexes Bouquet. Am Gaumen saftige Säure, erdige Noten. Mit Zug und delikatem Tannin.“- eine tolle Beschreibung !

Bestellen Sie den 2021 2Klang Spätburgunder Rotwein trocken gerne über unseren Onlineshop. Nur so lange der Vorrat reicht!

Neuigkeiten vom Johanneshof

In den letzten Monaten ist einiges passiert und einiges steht noch bevor. In den letzten Monaten haben wir viel Zeit in unseren Weinbergen verbracht und uns um die Reben gekümmert. Gerade unsere jüngsten Weinberge haben unter der Trockenheit gelitten. Dank dem Regen und den moderaten Temperaturen entspannte sich hier die Lage und die Jungreben sind kräftig gewachsen. Unsere Weinberge haben den zuvor ausbleibenden Regen dennoch gut verkraftet und stehen voll im Saft. Wir freuen uns auf die anstehende Ernte. Weitere positive Nachrichten erreichten uns von verschiedenen Weinwettbewerben, bei denen wir mit hohen Punktzahlen abräumen konnten. So erhielt unser Riesling feinherb 90 Punkte beim Best of Riesling Award des Meininger Verlags. Auch unsere beiden Rose´ konnten mit jeweils 89 Punkten beim Meininger Rose´- Preis überzeugen.

Ganz besonders freuen wir uns dieses Jahr auf unser Hoffest, das am 1. und 2. September stattfinden wird. Nach 5 Jahren Pause ist es also wieder soweit und Sie dürfen sich auf zwei tolle Tage bei uns auf dem Johanneshof freuen. Danach heißt es für uns kurz durchatmen bis die Weinlese beginnen wird. Im Gegensatz zu Teilen Frankreichs, Spaniens und Italiens, die mit der Ernte bereits begonnen haben, rechnen wir mit einem Erntebeginn um den 10. September herum. Die Qualität sieht hervorragend aus und wir freuen uns auf die spannendste Zeit des Jahres.

Der 2Klang Chardonnay am Lieberg ist traditionell einer der ersten Weinberge, der mit der Hand gelesen wird.

Bevor die Trauben des nächsten Jahrgangs geernetet werden, sprechen wir aber nochmals über die vergangenen beiden Jahrgänge. Der aktuell ausverkaufte Gau-Odernheimer Spätburgunder ,,SJ“ steht bald wieder zur Verfügung. Dieser überzeugt durch seine Frische und das Aroma von Sauerkirschen und Brombeeren. Auch der Nachfolger des 2Klang Spätburgunders steht in den Startlöchern. Dieser kommt dieses Mal nicht aus dem Gau-Odernheimer Herrgottspfad, sondern aus dem Gau-Odernheimer Oelberg. Er besticht durch seinen Duft nach Schwarzkirschen, Mineralik, Frische und feiner Würzigkeit. Im Frühjahr werden die weißen 2022er Lagenweine gefüllt werden. Mit dabei ist der Weißburgunder aus dem Herrgottspfad, sowie der 2Klang Chardonnay aus dem Lieberg. Daneben wird es ab Frühjahr einen weiteren Weißwein aus dem Jahrgang 2022 geben. Wir wollen noch nicht zu viel verraten, nur dass es unheimlich spannend wird.

Wir freuen uns auf das anstehende Hoffest und die kommende Ernte!

Auszeichnung bei Best of Riesling

Beim diesjährigen Best of Riesling Wettbewerb des Meininger Verlags konnten wir mit unserem 2022er Riesling feinherb 90 Punkte in der Kategorie 5 halbtrocken/feinherb und damit unser bestes Ergebnis in diesem Wettbewerb erreichen. Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis. In uznserem Wein verbinden sich gelbe Früchte und Zitrus mit Mineralität und einer feinen, ausgewogenen Würze.

Bestellen Sie sich den 2022 Riesling feinherb gerne über unseren Onlineshop. Nur so lange der Vorrat reicht!