WEINx1- das Genussevent

Am ersten Juniwochenende (03/04. Juni) findet erstmals das WEINx1 Genussevent im VRM-Garten in der Erich-Dombrowski-Straße 2 in Mainz statt. Und wir sind mit dabei!

Neben zahlreichen Weinen, die es zu probieren gilt, stehen verschiedene Workshops für Interessierte (u.a. zum Thema Reifeentwicklung in Rieslingweinen) auf dem Programm. Zusätzlich wird ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geboten und auch an Live-Musik wird es nicht fehlen. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Foodtrucks.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der VRM.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hoffest 2023

Nach einigen Jahren ist es endlich wieder soweit. Wir freuen uns bereits jetzt Sie alle ganz herzlich am 1+2. September zu unserem Hoffest zu begrüßen!

Dazu starten wir Freitagsabend ab 18:00 Uhr mit Live-Musik, gutem Essen, unseren ausgezeichneten Weinen und leckeren Cocktails ins Wochenende.

Am Samstag den 02.09. sind wir bereits ab 15:00 Uhr für Sie da. Zwischen 16:00 und 18:30 laden wir Sie zu Keller- und Betriebsführungen, sowie Weinbergsrundfahrten und einer Präsentation der aktuellen Weine ein. Ab 19:00 Uhr sorgt die Band Rheinzauber für die musikalische Unterhaltung des Abends.

Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihr Kommen.

Online-Weinprobe am 17.03.2023

Jahrgang 2022- ein kleiner Vorgeschmack

Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder eine online-Weinprobe, um Ihnen eine Auswahl des erst kürzlich gefüllten 2022er Jahrgangs präsentieren zu können. Diese findet am 17.03.2023 ab 19:30 auf unserem YouTube- Kanal statt. Der Stream ist nicht öffentlich zugänglich und nur über einen Link zu erreichen, den wir Ihrem Probepaket beifügen werden. Der Stream wird sich bereits um 19:15 öffnen. Dort können Sie uns mittels der Chatfunktion Fragen stellen oder Kommentare hinterlassen.

Folgende Weine sind diesmal mit dabei:

2022 SECCO WEISS

2022 Silvaner trocken

2022 Weißburgunder trocken

2022 Chardonnay trocken

2022 Grauburgunder trocken

2022 Spätburgunder Rose trocken

Das Paket können Sie ganz einfach per Mail (weingut@johanneshof-becker.de) oder Telefon (06733/588) bestellen. Wir senden Ihnen dieses zusammen mit dem Link zur Probe gerne zu.

Wir freuen uns bereits jetzt auf einen entspannten und schönen Abend mit Ihnen.

Füllvorbereitungen im vollen Gange

Nachdem wir am vergangenen Montag endlich unsere Flaschen für die geplanten Abfüllungen im Februar erhalten haben, haben wir am Dienstag unsere Cuvees zusammengestellt. Dabei wurde jeder Tank einzeln probiert. Durch das Verschneiden einzelner Tanks können wir das bestmögliche Ergebnis erzielen. Der 2022er Jahrgang präsentiert sich hervorragend und wir freuen uns bereits auf die Füllung im Februar.

Das Team Johanneshof wünscht frohe Weihnachten

Ein weiteres Jahr mit Herausforderungen unterschiedlichster Art liegt hinter uns. Nun bleibt es uns nur noch übrig die letzten Tage des Jahres mit unseren Liebsten gemeinsam Weihnachten zu feiern. Wir wünschen euch allen von Herzen ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Habt eine schöne Zeit und lasst es euch gut gehen.

Euer Team Johanneshof

Neu im Shop- Winzerglühwein Heisser Johannes

Erste Füllung, kleine Menge, perfekt zur Weihnachtszeit

Unser Winzerglühwein ist nun auch endlich in unserem Online-Shop erhältlich.Basierend auf der Rebsorte Dornfelder besticht er mit Aromen von dunklen Waldfrüchten, umgarnt vom Duft nach Nelken, Zimt und Orangenschalen und abgerundet durch eine angenehme Süße. Durch die geringe Menge heißt es zuschlagen, bevor die letzten Flaschen vergriffen sind und zur (Vor-)Weihnachtszeit mit den Lieben eine Tasse ,,Heisser Johannes“ genießen.

Nur so lange der Vorrat reicht!

Weinmesse München

Johanneshof zu Gast in der bayrischen Metropole

Am 29. und 30 Oktober fand der WeinHerbst München auf der Praterinsel statt. Axel und Lukas machten sich bereits am Freitag auf den Weg in die bayrische Landeshauptstadt, um den Stand möglichst schön herzurichten und die Weine einzukühlen. Nach einem entspannten Aufbau traf man noch einige Kollegen auf dem Messegelände und unterhielt sich über die vergangene Weinlese. Es ging zurück ins Hotel und ab ins Bett, schließlich wollte man am nächsten Tag ausgeruht starten. Um 11 Uhr öffnete das Gelände auf der Praterinsel seine Pforten. Die Messe begann ein wenig schleppend, was wohl dem herrvorragenden Wetter geschuldet war, welches mit Temperaturen um die 20 Grad und Sonnenschein zum Verweilen an der Isar einlied. Doch nach etwa eineinhalb Stunden strömten die Menschen auf die Praterinsel und an den Stand des Johanneshofs. Es wurde viel probiert, gelacht und alte und neue Kunden getroffen. Als um 19 Uhr die Messe schloss, herrschte immer noch reger Betrieb am Stand des Johanneshof. Nach der endgültigen Schließung der Messe traf man sich noch mit Kollegen im Brauhaus und ließ den Abend ausklingen. Ein sehr anstrengender, aber auch lohnenswerter Tag lag hinter uns, die Praterinsel wurde sehr gut besucht. Über 4000 Menschen strömten auf das Messegelände, sodass zwischendurch ein Einlassstopp erfolgte. Der Sonntag gestaltete sich deutlich entspannter, begann die Messe doch erst um 12 und endete bereits um 18 Uhr. Nach einem morgendlichen Abstecher in die münchner Innenstadt ging es los und der Tag gestaltete sich ähnlich erfolgreich wie der vorherige. Um 18 Uhr hieß es dann zusammenpacken und Heimreise antreten. Zwei anstrengende Tage liegen hinter uns, doch wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Der WeinHerbst München 2022- ein voller Erfolg für das Team Johanneshof!


Weinlese 2022- ein erstes Fazit

Die Lese 2022 begann zunächst sehr gemächlich bei bestem Wetter und heißen Temperaturen. Am 30. August starteten wir mit der Handlese unseres 2Klang Spätburgunders am Petersberg. Die Trauben präsentierten sich kerngesund bei toller Reife und hoher Farbintensität. Auch unsere Muscaristrauben, die wir zwei Tage später ernten konnten, zeigten sich gesund bei schöner Fruchtausprägung und moderater Säure. Wenige Tage später, kurz bevor wir mit dem Hauptteil der Lese beginnen wollten, erfolgten heftige Regenschauer und leichter Hagel, von dem unsere Weinberge glücklicherweise nur wenig betroffen waren. Nichtsdestotrotz bremsten uns die weiteren heftigen Regenfälle der nächsten Tage extrem aus. Es hieß Vorbereitungen treffen und Kräfte sammeln. Nach Ende der regenreichen Tage begannen wir zügig zu ernten und schafften es rechtzeitig die bereits reifen Trauben vor den nächsten Regenfällen nach Hause zu holen.

handverlesene Spätburgundertrauben

Durch die gute Zusammenarbeit von Axel, Liane, Moritz und Lukas konnten allle Trauben zum optimalen Zeitpunkt und vor den nächsten Regenfällen geerntet werden. Letztere stellten das Team immer wieder vor Herausforderungen und zwangen uns zum Improvisieren, doch wir schätzen immer eine Herausforderung und konnten diese somit auch bewältigen. Am 30. September wurde der letzte Rieslingweinberg gelesen. Hinter uns liegen anstrengende Wochen, doch wir sind mit dem Verlauf und den bisherigen Ergebnissen sehr zufrieden. Der Weinjahrgang 2022 präsentiert sich anders als man erwarten würde. Nach dem heißen und trockenen Sommer erwarteten wir zunächst hohe Mostgewichte und damit verbunden hohe Alkoholgehalte und eine niedrige Säure. Durch den Wetterwechsel im September, der viele Regen und Temperaturstürze von stellenweise über 20 Grad Celsius im Vergleich zum August blieb der Zuckergehalt niedrig und die Säure moderat.

der letzte Riesling kommt nach Hause

Die meisten Weine haben mittlerweile ihre Gärung beendet, die letzten Rotweine sind gekeltert und reifen nun in ihren Fässern. Es ist ruhig geworden auf dem Johanneshof, Zeit also ein erstes Fazit zu ziehen. In ihrem jugendlichen Stadium präsentieren sich die 2022er Weine bereits sehr schön. Gemeinsam haben sie alle eine schöne, reife Frucht mit kaum Spuren von grünen Aromen, wie stellenweise im 2021er Jahrgang. Eine moderate, aber dennoch kräftige Säure verleiht den Weinen einen angenehmen Trinkfluss. Klarer Favorit bei den Weißweinen: Chardonnay! Alle einzelnen Partien zeigen sich filigran und dennoch ausdrucksstark. Bei den Roten wird die Auswahl schon schwieriger, da hier eine extrem hohe Qualitätsdichte herrscht. Hier hat unser Merlot leicht die Nase vorne. Bis dieser auf den Markt kommt, muss sich allerdings noch etwas geduldet werden. Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung all unserer Weine und freuen uns bereits jetzt darauf im Frühjahr 2023 die ersten Gutsweine präsentieren zu können.